Mit der Zusatzfunktion Geoblocking können Sie bestimmen, ob Zuschauer aus bestimmten Regionen der Welt Zugang zu Videos auf Ihrer Videoplattform haben oder nicht. Wenn die Geoblocking-Funktion für Ihre Videoplattform aktiviert ist, können Sie das CMS verwenden, um anzugeben, welche Regionen Sie hervorheben möchten. Für jede hervorgehobene Region können Sie dann festlegen, welche Regeln für die Zuschauer in dieser speziellen Region gelten sollen.
Das Erstellen von Regionen mit Geoblocking erfolgt über die Schaltfläche „Geoblocking“ im Hauptmenü Ihrer Videoplattform (sichtbar, sobald aktiviert). Dort klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Add“, um eine neue Geoblocking-Region zu erstellen. Auf diesem Bildschirm können Sie auch vorhandene Geoblocking-Regionen verwalten.
Wenn Sie auf die Schaltfläche „+ Add“ geklickt haben, können Sie Ihrer neuen Geoblocking-Region einen Namen geben, z. B. „Only available in The United States“. Unter „Type“ legen Sie fest, ob Sie für diese Geoblocking-Einstellung Länder hinzufügen (weiße Liste) oder ausschließen möchten (schwarze Liste). Fügen Sie unter „Description“ eine Erklärung für diese Geoblocking-Einstellung hinzu und klicken Sie auf „Save“.
Mit dem Speichern Ihrer Einstellungen wird die neu erstellte Geoblocking-Einstellung aktiviert und wird eine Weltkarte angezeigt, auf der Sie Länder auf einer Weltkarte anklicken können. Indem Sie Länder auswählen, fügen Sie diese der Geoblocking-Einstellung hinzu, und sie werden entweder Ihrer „whitelist“ oder Ihrer „blacklist“ zugeordnet. Um Videos zu dieser Geoblocking-Einstellung hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Add/Remove media“ unter „Included media“ und klicken Sie auf das/die Video(s), das/die in diese Geoblocking-Einstellung einbezogen werden soll(en).
Wenn Sie mit der Anpassung Ihrer Geoblocking-Einstellungen fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Save“ oberhalb der Weltkarte. Ihre Geoblocking-Einstellungen sind jetzt gespeichert und aktiv.